20250815 204300

Alle 2 Jahre, veranstaltet der Verein die "Historischen Pflugtage" auf dem Klenke-Hof in Brokhausen.

Hier wird auch die historische Dreschmaschine wieder in Betrieb genommen, um zu zeigen, wie noch in den 50er Jahren das getreide gedroschen wurde. Was allerdings nicht geziegt werden kann, ist wie das getreide geerntet wurde. Wie kennen wir es denn heute? Mähdrescher mit Schnittbreiten von 12 m und mehr fahren GPS unterstützt die Felder ab und als Zuschauer ist man oft erstaunt mit welcher Präzision das getreide vom Feld in den Drescher und auf den Wagen kommt, mit dem es abgefahren wird.

Aber wie war das noch in den 50er Jahren? Wie haben unsere Großeltern das Getreide vom Feld geholt?

Hier haben wir euch ein paar Bilder als impression eingestellt, wie wir das Getreide für die Historsichen Pflugtage 2026 vom Feld geholt haben.

20250815 191232 20250815 191729 20250815 204300

so haben wir nun am 15.08.2025 das getreide (rund 1.000 m²) mit dem historischen Drescher mit Binder vom Feld geholt. Natürlich hatten wir auch als Zugfahrzeuge nichts modernes sondern standesgemäßes Zugequipement.

Vor dem Erntegerät war ein Güldner aus dem Jahr 1951.

Natürlich gehören auch ein paar kleine pannen dazu, wir gehen davon aus, dass es zu der damaligen Zeit auch so war.

20250815 201208

So sieht das aus, wenn man den Motor bzw. die Dieselleitungen entlüften muss, weil zwar darn gedacht wurde, nach dem Diesel zu schauen aber es am Ende beim Denken geblieben ist. Aber - nach wenigen Minuten und gekonnten handgriffen, lief die maschine wieder.

Dank an die helfenden Hände 👍🏻

 20250815 192012  20250815 192017  20250815 201658  20250815 204247
 20250815 193834  20250815 193822  20250815 193813  20250815 201712

 

Zurück zur Startseite